Iyengar Yoga


Ich hatte immer das Gefühl alles ist schon „Eins“.
Was ich hier auf der Erde zu suchen habe - keine Ahnung.
Ich hatte nichts vor.
Yoga hilft mir zu unterscheiden.
Ich fühle mich weniger überwältigt von dem was ich als „Eins“ empfinde.
Ich ziehe auseinander. So kann ich besser stehen. Andauerndes Neuordnen meint Balancieren.
Möglichkeiten des Kontakts entstehen. Verweilen wird Kraft, Stehen stabil und doch veränderbar zu jedem Zeitpunkt.
Ich lebe.
Friedrichshain
Üben
Abhyasa meint - regelmäßiges Üben, geistig und physisch.
Im Iyengar- Yoga üben wir intensiv verschiedene Haltungen - Asanas.
Wir üben auch, WIE wir üben.
Wie verhält sich die Atmung? Wir beobachten unser eigenes Tun und richten uns immer wieder neu aus.
Vorgestellte Grenzen verschieben sich in einen schier unendlichen Horizont.
Fremdes wird vertraut, Ungünstiges entlarvt und verabschiedet.
Haltung wächst und wird vielleicht satya - wahrhaftig, echt.
In Satya zu finden scheint mir die ganz große Abenteuerreise im Yoga zu sein, Innere Führung zu finden, relativen Frieden und Authentizität.
B.K.S. Iyengar sagte in Bezug auf Pranayama, der Erkundung der Lebenskraft über das Atemgeschehen:
„Beginnt man, sich nach innen zu wenden, eröffnet sich ein Fass ohne Boden.“
Dafür üben wir Asanas. Für ein sicheres Navigieren durch unseren eigenen Marianengraben.
Für mehr Klarheit im Innen und Außen und in der Folge für ein harmonischeres Ökosystem mit all den unterschiedlichen Erscheinungsformen.
Es beginnt mit dem Strecken der Beine.
Eindrücke

„Ich wollte schon immer einmal Yoga machen, habe mich aber nie ernsthaft auf die Suche nach einem Yogastudio gemacht. Ich traf zufällig auf das Yogastudio von Inka gleich bei mir um die Ecke. Und so sprach ich Inka an, ob ich es nicht einmal mit einem Schnupperkurs probieren könne. Das war nunmehr, wow, vor fast zwei Jahren. Und obwohl ich inzwischen nach Köpenick gezogen bin, gehe ich weiter in dieses kleine aber feine Yogastudio im Friedrichshain und übe mit Freude Iyengar-Yoga. Mir gefällt besonders, dass jeder individuelle Aufmerksamkeit bekommt. Inka erläutert mit Freude und nicht lehrmeisterhaft, worauf es bei jeder Übung ankommt. Für mich ist jeder Kurs eine körperliche und geistige Herausforderung und Freude zugleich.“
Gudrun
„Seit fast 20 Jahren bin ich in Inkas Yoga-Unterricht. Schon ganz am Anfang im Unterricht habe ich gemerkt, dass das „Gedankenkarussell“ nach einer Klasse bei Inka stehengeblieben ist. Seitdem ist das (fast) immer so. Das ist ein großes Geschenk. Und falls ich doch mal etwas durcheinander bin (z.B. nach der Arbeit), hilft der Yogaunterricht bei Inka sehr – danach bin ich wieder klar und ausgerichtet. Und „ganz nebenbei“ hilft mir Inkas Yogaunterricht, auch körperlich flexibel zu bleiben.“
Ralph


„Ich habe seit Jahren immer mal wieder Rückenschmerzen und in stressigen Phasen Schwierigkeiten bewusst in Entspannung zu kommen. Das ist viel besser und leichter geworden seit ich bei und mit Inka Iyengar-Yoga übe. Es macht Spaß zu lernen, gezielt Muskeln (Ressourcen) im eigenen Körper anzusteuern, von denen ich nicht mal wusste, dass ich sie habe. Für mein Selbstwirksamkeitserleben auf mehreren Ebenen deshalb ein absolutes Benefit!“
Merle
Preise
1 x Klasse 20 €
4 x Klasse (im Monat) 75 €
8 x Klasse (im Monat) 145 €
2 h - Klasse 25 €
2,5 h - Klasse 35 €
Für SchülerInnen, StudentInnen, Azubis, EmpfängerInnen von Bürgergeld
1 x Klasse 16 €
4 x Klasse (im Monat) 60 €
8 x Klasse (im Monat) 115 €
2 h - Klasse 20 €
2,5 h - Klasse 30 €
Ihr seid neu? Kommt zu zweit für 20 €.
Stundenplan
Montag
17:00 - 18:30
19:00 - 20:30
Dienstag
9:00 - 10:30
18:30 - 20:00
Donnerstag
18:00 - 19:30
Freitag
18:00 - 20:00
mit Pranayama
Sonntag
10:30 - 13:00
(1-2x im Monat)
Einstieg jeder Zeit möglich.

Einzelunterricht
zu individuellen Themen
1 h 70 €
1,5 h 90 €















